Glück

Quelle: Constantin Film, DIF, © 2011 Constantin Film Verleih GmbH/Mathias Bothor
Fotogalerie
Alle Fotos (11)Inhalt
Ein Bürgerkrieg überrollt Irinas Land. Soldaten dringen auch ins Haus ihrer Familie ein, töten die Angehörigen und vergewaltigen die junge Frau. Traumatisiert flieht Irina nach Berlin, arbeitet illegal als Prostituierte. Sie lernt Kalle kennen, einen arbeitslosen Punker, den sie in ihrer Wohnung aufnimmt. Beide verlieben sich ineinander. Doch plötzlich ist ihr Glück aufs Äußerste bedroht: Kalle entdeckt einen toten Freier im Bett der Freundin und weiß sich nur durch eine Verzweiflungstat zu helfen. Der Strafverteidiger Noah Leyden übernimmt den Fall. Nach einer Vielzahl von Prozessen sieht er sich selbst als Spezialist für die Suche nach dem Glück und nach jenem Moment, in dem das Glück uns verlässt. Das Geschehen um Irina und Kalle vermittelt ihm neuen Stoff, um über sein Thema zu reflektieren …
Doris Dörrie inszenierte ihren Film nach einer gleichnamigen Kurzgeschichte von Ferdinand von Schirach. Sie erschien 2009 in seinem auf Tatsachen beruhenden Erzählband "Verbrechen". Doris Dörrie interpretiert die Erzählung von Schirachs als Studie über ein Liebespaar zwischen zaghaftem Vertrauen, lang vermisster Zärtlichkeit und tiefster Not.
Quelle: 62. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)
Credits
Regie: | Doris Dörrie |
Drehbuch: | Doris Dörrie |
Kamera: | Hanno Lentz |
Schnitt: | Frank Müller, Inez Regnier |
Musik: | Hauschka |
Darsteller: | |
Alba Rohrwacher | Irina |
Vinzenz Kiefer | Kalle |
Matthias Brandt | Noah Leyden |
Oliver Nägele | Herr W. |
Maren Kroymann | Staatsanwältin |
Andrea Sawatzki | Kalles Mutter |
Christina Große | Laura Leyden |
Petra Kleinert | Olga |
Levin Henning | Levin Leyden |
Flora Li Thiemann | Lilly Leyden |
Produktionsfirma: | Constantin Film Produktion GmbH (München) |
Produzent: | Oliver Berben |
Alle Credits
Titel
Originaltitel (DE) Glück |
Fassungen
Original | |
Länge: | 3056 m, 112 min |
Format: | 35mm, 16:9 |
Bild/Ton: | Farbe, Dolby |
Prüfung/Zensur: | FSK-Prüfung (DE): 06.02.2012, 130956, ab 16 Jahre/feiertagsfrei |
Aufführung: | Uraufführung (DE): 15.02.2012, Berlin, IFF - Berlinale Special; Kinostart (DE): 23.02.2012 |
Auszeichnungen
Bayerischer Filmpreis 2012 |
Beste Regie |
Übersicht
Verfügbarkeit
Fotogalerie
Alle Fotos (11)Besucherzahlen
50.328 (Stand: April 2012)
Quelle: FFA
Kommentare